Himal Hemp
Geldtasche - Clutch aus Baumwolle
Geldtasche - Clutch aus Baumwolle
Share
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Diese Tasche ist der Ideale tägliche Begleiter. Die Kreditkartenfächer passen perfekt, es gibt jeweils innen und außen ein Zipper-Fach sowie innen zwei Fächer für Scheine, Rechnungen oder anders Papierwerk. In das offene Fach auf der Außenseite passen z.B. gängige Smartphones. Mit praktischem und perfekt sitzendem Magnetverschluss!
Hauptmaterial: Baumwolle; Lining: Leder
Maße in geschlossenem Zustand: ca. 20 x 12 cm
FAIR PRODUZIERT IN NEPAL
Die Rohstoffe stammen aus benachbarten Ländern von Nepal (Baumwolle aus Indien, Zipper aus China). Der feste Stoff wird in Nepal gewebt ("Nepali Cotton") und dort auch bis zum Endprodukt verarbeitet.
+++ Rohstoffe aus Bioanbau +++
Der Baumwollstoff wird in Katmandu gehandelt und als biologisch gepriesen. Diese Geldbörsen werden allerdings von einem relativ kleinen Betrieb gefertigt, der sich eine Zertifizierung seiner Produktion nicht leisten kann und so z.B. nicht auf GOTS-zertifizierte Rohstoffe zurückgreifen kann. Wir arbeiten kontinuierlich daran, nicht biologisch hergestellte bzw. nicht nachvollziehbar zertifizierte Rohstoffe in unseren Produkten zu ersetzen und legen sehr hohen Stellenwert auf die faire Fertigung unserer Produkte.
+++ Fair & Sozial +++
Der Betrieb in Nepal sorgt sich um die Ausbildung seiner ArbeiterInnen, unterstützt sie bei Krankheitsfällen in der Familie und kümmert sich um Kinderbetreuung. Die Produktion in Nepal kostet etwa ein Fünftel des Verkaufspreises in Europa, mit dem auch die Kosten für den Export, Import, Verkauf und Steuern gedeckt werden müssen.
Das gesamte Konzept von Himal Hemp beruht auf fairer und sozialer Wertschöpfung und hat zum Ziel, möglichst vielen Menschen in Nepal durch ihre eigene Arbeit ein Leben in Würde zu ermöglichen. Zwar sind wir noch zu klein, um unsere Produktion zu tragbaren Kosten zertifizieren zu lassen, doch wir dokumentieren die gesamte Produktion und arbeiten direkt mit den ArbeiterInnen zusammen. In Nepal ist dieser direkte und persönliche Weg bisher der einzig mögliche, um bei angemessenen Produktionsbedingung zu fairen Löhnen zu produzieren und gleichzeitig die Qualität zu sichern. Dennoch arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung der dortigen Arbeitsbedingungen.







